Karl Marx hat als Student mit ca. 18 Jahren hunderte von Gedichten und Liedtexten geschrieben, selbst Theaterstücke sind darunter. Diese Gedichte und Lieder hat er in Büchern versammelt, die er Jenny von Westphalen bzw. seinem Vater gewidmet hat. Auf dieser Webseite sind diese Lieder zusammengetragen.
Die Gruppe „Die Grenzgänger“ hat anlässlich des 200. Geburtstags von Karl Marx ein Album mit vierzehn dieser Lieder eingespielt. „Die wilden Lieder des jungen Marx“ heisst es.
- Buch der Liebe . 1. Teil
meiner teuren, ewiggeliebten Jenny von Westphalen –
Berlin 1836, am Ende des Herbstes
K. H. Marx - Buch der Liebe. 2. Teil
meiner teuren, ewiggeliebten Jenny von Westphalen –
Berlin 1836, November - Buch der Lieder
Berlin 1836 (für Jenny)
- An den Vater
Gedichte. „Meinem teuren Vater zu seinem Geburtstage“, Berlin 1837, „als schwaches Zeichen ewiger Liebe“ (zum 60. Geburtstag am 15. April)
- Volkslieder
„Für mein süsses Herzens-Jennychen“, Berlin 1839