An Jenny

Es tönt, wie Glockenklang Wie ferne Himmelslieder Wie tiefer Geisterdrang Vorn Thurme sanft hernieder Ein Phönix ist erstanden Aus Gluth stieg er empor, Und glänzt durch alle Landen, In sich ein Geisterchor. Es reichen seine Schwingen Zum Himmel kühn hinan, Bis sie zusammenklingen Mit Aetherwolkenbahn. Und hehr in froher Feier, Von Himmelsgluth genährt, Ertönet jede … Weiterlesen …

Des Sängers Christabend. Romanze.

Es sitzt an Ufers Wellen, Die spielend glühn und schwellen Ein Sänger stumm versenkt Er scheinet tief zu sinnen Er blicket weit von hinnen, Und fern sein Busen denkt. „Wie ihr, ihr raschen Wogen, Im Drange fortgezogen, In wechselvoller Fluth, So mußten süsse Zeiten Im Strome weitergleiten, So schwand die Jugendgluth.“ „Für mich seid ihr … Weiterlesen …

An Jenny (Sonette)

Ich weiß, in süßem Wähnen, Dein voller Götterbusen bebt; Und kaum verbirgst Du Thränen; Und allzutiefes Sehnen Muß sich auf Schmerzen lehnen. Und jeder feinste Nerv erbebt. Und jedes warme Hauchen strebt, Bis es zum Himmel glühend schwebt Und niemand kann erfassen Die tiefdämonische Gewalt, Die Geister, die Dich fassen, Die, wie aus fernen Reichen, … Weiterlesen …

An Jenny. Sonette.

Jenny! spöttelnd wirst Du wohl mich fragen, Was mein Lied sich stets: „an Jenny“ nennt, Da doch alle Pulse Dir nur schlagen, Alle meine Lieder Dir nur klagen, Alle Dich an ihrem Busen tragen, Da doch jede Sylbe dich bekennt, Jeder Ton für Dich melodisch brennt, Und kein Hauch sich von der Göttin trennt? Doch … Weiterlesen …

An Jenny (Sonette)

Jenny! Ist das hohe Gut mein eigen, Süsses Seelenwesen, liebst Du mich? Ha! Dein Geisterbusen hebet sich, Und die zarten Purpurlippen schweigen! Sollte sich der Himmel niederneigen, Der schon längst aus meiner Seele wich, Weggescheucht von Geistern fürchterlich; Und in Dir sein schönstes Kleinod reichen? Fieberisch verwirrte Traumgestalten, In der Nächte Dunkel eingehüllt, Wußten sich … Weiterlesen …

An Jenny

Flieht ihr leeren Luftgestalten, Und du trüber Schmerzenssang Sinkt in Fluthen, in die Kalten, Treibt im wilden Sturmesdrang. Denn Gewißheit darf ich pressen, An die trunken volle Brust! Zweifel! stürzet in Vergessen, schwing dich auf o Götterlust Seht ihr’s! flammengroß geschrieben, Hört ihr Aeolssaitenton? Sie, die Göttin darf ich lieben, Gegenliebe wird zum Lohn! Ha! … Weiterlesen …

Die Zauberin (an Jenny)

Es liegt in meiner Seele, Gleich goldenem Juweele Ein reines Götterbild; Für ewig ihm entbrennen, Es lieben und es kennen In einem Hauche quillt. Kein Mißlaut darf sich gatten, In Licht muß selbst der Schatten Entzückt zusammenfliehn Des Antlitz Linienwellen In sanften Gluthen schwellen Zu ew’gen Harmonien Der Himmel scheint gezogen Aus blauen Wolkenwogen In … Weiterlesen …

Sonette an Jenny

Herrin! wolle mich nicht hassen, Muß ich Gluth gestehn, Muß ich Liebe flehn, Und dem Drang mich überlassen. Sieh! die armen Ird’schen prassen In des Zephyrs Wehn, In der Sterne Gehn, Dürfen nimmer doch sie fassen. Wie des Sturmes Nahn, Von der Felsenbahn, Unaufhaltsam dumpf zertrümmernd, Steigt aus tiefer Nacht, Allgcwalt’gc Macht, Geister, Lieb‘ und … Weiterlesen …

Die beiden Rosen (Romanze)

„Es prangt in weichem Moose Gar voll ’ne Purpurrose, Den Feuergluthen gleich; Und an sie angeschmieget, ’ne andere sich wieget, Wie  Schneesflocken bleich.“ „Sie blinkt, wie Thränensehnen, Muß an die Gluth sich lehnen Mit tiefer Allgewalt; Die zarten Zauberbilder Verklären voll und milder Zu Harmoniegestalt.“ „Und wie die Gluth verrauchet In Staubeshülln getauchet, Vom Sturm … Weiterlesen …