Alle Gedichte von Karl Marx

Menschenstolz (An Jenny)

Als ich diese stolzen Hallen Schaute und der Häuser Riesenlast Und der Menschen stürmisch Wallen Und die unruhvolle Fieberhast Fühlte ich der Pulse Schlagen, Und der Seele stolze Riesengluth Sollen dich die Wellen tragen hin in Leben und in Meeresfluth? Soll ich staunen vor den Massen, Die zum Himmel keck sich aufgethürmt? Soll mich dieses […]

Buch der Liebe (1. Teil) | | 1818


Mondscheinlied

Verstohlen geht der Mond auf, Blau blau Blümelein! Durch Silberwölkchen führt sein Lauf, Rosen im Thal, Mädel im Saal, o schönste Rosa! (Jenny!) Er steigt die blaue Luft hindurch, Blau blau Blümelein, Bis daß er schaut auf Löwenburg Rosen im Thal, Mädel im Saal, o schönste Rosa! O schaue Mond durchs Fensterlein, Blau blau Blümelein! […]

Österreichische Volkslieder | 1839


Nachtliebe

Preßt sie krampfhaft an’s Herz, Schaut so dunkel in’s Auge: «Viellieb, brennt Dich Schmerz, Bebst, bebst meinem Hauche!» «Hast getrunken die Seele Mein! mein, Deine Gluth! Glänz’, meine Juwele, Glänz’, glänz’ Jugendblut!» «Holder, schaust so bleich, Sprichst so wunderselten, Sieh’, wie sangesreich Zieh’n am Himmel Welten!» «Ziehen, Liebchen, ziehen, Glüh’n Sterne, glüh’n! Hinauf! hinauf dann […]

Wilde Lieder | 1836


O hätt i dich nimmer

O hätt’ i dich nimmer Und nimmer gesehn! Könnt´ heiter, wie immer Zum Kirmestanz gehn Nun liegst mir im Herzen Nun liegst mir im Sinn, Und i weiß nit, ob i noch Der Toni mehr bin Wo Spiel war und Tanz war, Bin i alleweil gewest Und gesprungen und gejodelt Hab’ i allweil am best’! […]

Hochländische Lieder | 1839


Oulanem

OULANEM. Deutscher Reisender LUCINDO. Sein Begleiter PERTINI. Bürger einer Gebirgsstadt in Italien ALWANDER. Bürger derselben Stadt. BEATRICE. Seine Pflegtochter WIERIN PORTO. Ein Mönch Die Scene spielt in und vor dem Hause Pertini’s, Alwander’s und auf dem Gebirge. ERSTER AKT. Eine Gebirgsstadt. ERSTE SCENE. Strasse. OULANEM, LUCINDO, PERTINI vor seinem Hause. PERTINI. Ihr Herrn, die ganze […]

Oulanem | 1836


Phantasiegebilde – Sonette an Jenny

Komm! wir wolln in ferne Lande Süsse Zauberin, Weithinwegzuziehn, Festgeknüpft von ew’gem Bande Wo in reinem Aetherbrande Alle Lüfte glühn, Und die Felsen sprühn, Wie verklärte Lichtgewande. Und wir stehn da, tiefversunken, Und von Deiner Nähe trunken In der Liebe Pein, Schwellen wonnig die Gefilde Buhlt der Aetherschein m das magische Gebilde II Gluthvoll in […]

Buch der Lieder | 1836


Pultlied

Da oben auf dem Pulte, Da steht ein Genius, Ihn tragen zarte Flügel, Er weiht mit Geist und Gruß Sein Antlitz ist verkläret, Er hebt den vollen Arm, Sein Auge scheint zu lächeln, Als fühlt er lebewarm. Und sitz’ ich ganz alleine, So ist er mein Gesell, Und schaut auf mich so milde Herab vom […]

Buch der Lieder (2. Teil) | | 1818


Rosegilge

Du bisch se frumm, so lieb, so gut, Wer wott’ es besser sy? (sein) I bin so glücklich, bin so froh, Wenn i Di numme (numme, nur einmahl) sih. Froh macht der Sunne lichter Schi, (Schein) Wenn er in dunkle Nacht Dort oben von dem Berg isch cho (kommen) Und hät den Tag is (uns) […]

Lieder in allemannischer Mundart | 1839


Rothe Röslein

Rothe Roesli wotti (wollt ich) suche ‘s war just um die Winterzeit Rösli konnt’ i nirgend finde Und die Dornen wollt ich nicht Uffem Anger bin i g’stande, Und der Frühlig nebe dra, Unds blüeihten um mi Blümli, Und i wott (wollt’) mer au eis (eins) ha. (haben) Ruothe Rt1s11, dacht 1, find I, Denn […]

Lieder in allemannischer Mundart | | 1839


Sächsisches Lied

Kein Feuer, keine Kohle kann brennen so heiß Als heimliche Liebe, von der Niemand nichts weiß Keine Rose, keine Nelke kann blühen so schön, Als wenn zwei verliebte Seelen so bei einander stehn Setze du mir einen Spiegel ins Herze hinein Damit du kannst sehn, wie treu ich es mein.

Volkslieder | 1839


Alle Gedichte von Karl Marx